Radsport
Radverrücktes Partenkirchen!

Radsport beim TSV 1899 Partenkirchen hat eine lange Tradition. Mit dem Aufkommen des Mountainbikes im Laufe der 1990er Jahre versammelten sich von Anfang an viele Aktive rund um diesen Sport beim größten Breitensportverein des Landkreises. Auch Kindersport wurde hier schon mal betrieben. Mehr als 50 bis 60 aktive Radkids waren aber nie im Verein. In den vergangenen Jahren seit dem Abgang von Rudi Wimberger ist Radsport beim TSV 1899 Partenkirchen eingeschlafen.
Jetzt, 2025, erwacht der Riese wieder und zwar ausgerechnet mit einem Kindersportangebot. Die neue Abteilungsleiterin Susanne Bräu lud am 7. April zum großen Auftaktevent der "Re-Aktivierung" der Radsportabteilung im Olympia-Skistadion ein. Fast 190 Kinder kamen mit ihren Eltern. Bike-Checks, kleine Parcours und Geschicklichkeitseinheiten bot die gute Stunde Radsport für die Kinder. Dabei versammelten sich neben zweijährigen Laufradfahrern mutige "Junior Rider" und schon eher größere Kinder im Alter von 10 und 11 Jahren. "Wir sind der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen sehr dankbar, dass wir für dieses Event das Olympia-Skistadion nutzen dürfen", betont Bräu. In Zukunft werde ein Teil der kleineren Kinder auch hier trainieren. Der andere versammelt sich am Hausberg. Der Abteilung gehe es in erster Linie darum, Kindern das sichere Radfahren beizubringen und den Spaß am Sport zu vermitteln. "Bewegung ist in Zeiten, in denen Kinder immer mehr Medien konsumieren und Freizeit am Bildschirm verbringen, essenziell für deren Entwicklung geworden", meint auch Hannes Bräu, der als 2. Vorstand des TSV 1899 Partenkirchen seine Schwägerin als beste Lösung für die Abteilungsleitung bezeichnet. Zusammen mit Hermann Mayer, der sich als technischer Leiter vor allem um den Sport und die Ausbildung der Trainer kümmert, hat sie in den vergangenen Monaten die neue Radsportabteilung des TSVP geplant. "Radsport ist eine Zukunftssportart", ist sich Hannes Bräu sicher und sie passe bestens ins Portfolio des Vereins.
Auch die Rückmeldungen der Eltern beim Auftaktevent war überwiegend positiv. Das sonnige Wetter spielte den Verantwortlichen auch in die Karten. Ein gelungener Start. "Aber jetzt beginnt erst die Arbeit", meint Susanne Bräu.