Kindersportschule (KISS)
Wirken Sie mit uns gemeinsam dem Bewegungsmangel entgegen. Mit unserer Kindersportschule sorgen wir für Freude an Bewegung und fördern die sportliche Entwicklung Ihres Kindes. Im Fokus stehen dabei die sozialen und präventiv-gesundheitlichen Aspekte von Bewegung. Mit dem außerschulischen Nachmittagsprogramm unterstützen Sie Ihr Kind, sich altersgerecht zu bewegen, sozial zu entwickeln und die eigenen Talente und Stärken unabhängig von Sportarten zu entdecken.
Ziele
Die Freude an der Bewegung spüren und positive Erfahrungen durch Bewegung erleben - das ist das Ziel der Kindersportschule. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, unterschiedliche Bewegungsarten kennenzulernen und sich allgemeine Bewegungsgrundlagen anzueignen.
Weitere 10 Ziele von KISS:
- Interaktion mit Freunden/Gleichaltrigen
- Inklusion/Integration
- Körperwahrnehmung/Haltungsschulung/Verhinderung muskulärer Dysbalancen
- Steigerung des Selbstwertgefühles/Persönlichkeitsentwicklung
- Sportwissenschaftliche Betreuung mit regelmäßigen sportmotorischen Tests
- Altersentsprechende Förderung/ Förderung der kindlichen Entwicklung
- Erziehung zum Fairplay
- Stärken und Talente entdecken
- Kindergarten und Schulalltag bewegter gestalten
- Heranführen der Kinder an die Vereinsangebote

!Sommercamp in der KiSS!
Ablauf und Programm
31.07. - 04.08.2023 & 07.08. - 11.08.2023
Die Kinder erwartet eine tolle Ferienwoche mit viel Bewegung, Spielen, Kreativangeboten und Outdooraktivitäten. Die Kinder werden in altersgerechte Gruppen eingeteilt, priorisiert nach Alter und angegebenen Freundeswünschen. Es wird verschiedene Themenschwerpunkte geben, die den Kindern einen abwechslungsreichen und vielseitigen Tag unter pädagogischer Anleitung ermöglichen. Die Kinder bekommen Einblicke in viele unterschiedliche Sportarten und kreative Angebote.
In einer 5-Tage-Woche gibt es einen Ausflug pro Woche, dessen Ziel vorab gruppenintern besprochen wird. Mittagessen ist inklusive und wird von Mohr Menüservice geliefert. Bitte trotzdem für den Vor- und Nachmittag kleine Snacks zusammen packen und genügend zum Trinken.
Guddis: ein T-Shirt für jedes Kind ist mit inbegriffen.
Tagesablauf:
08:00-09:00 Uhr: Bringzeit/ Offene Frühbetreuung im Freispiel
09:00-10:00 Uhr: Begrüßung Gruppenaufteilung und Freispiel
10:00-11:30 Uhr: Sport
11:30-13:00 Uhr: Mittagessen von Mohr Menüservice und Freispiel
13:00-14:30 Uhr: Sport oder Kreativ
14:30-16:00 Uhr: Sport oder Kreativ oder Outdoor
16:00-16:30 Uhr Abholung
Wo:
Olympia-Eissport-Zentrum (ehemalige Curlinghalle), Am Eisstadion 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Gruppengröße:
- Gruppe: 6-12 Teilnehmer
- Gruppen: 13-24 Teilnehmer
- Gruppen: 25-36 Teilnehmer
Alter:
6-14 Jahre
Versicherung:
Alle Kinder sind während der Campwoche über den BLSV (Mitglieder über den Verein) versichert.
Verpflegung:
Mittagessen ist inklusive und wird von Mohr Menüservice geliefert.
Kosten:
5-Tage-Woche 200,00 € - Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind 150,00 Euro (Nicht-KiSS-Kinder)
5-Tage-Woche 150,00 € - Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind 100,00 Euro (KiSS-Kinder oder TSVP-Mitglieder)
Familien mit ALG II/ Sozialhilfe können einen individuellen Antrag auf Unterstützung bei der Langmatz-Stiftung stellen. Nachweise sind erforderlich. Anfrage bitte an kiss@tsv-partenkirchen.de
Anmeldung:
Bitte das Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben und an folgende E-Mail Adresse senden: kiss@tsv-partenkirchen.de
Flyer zum Sommercamp in der KiSS
Anmeldeformular Sommercamp 2023
Sport nach 12 all in
AUF DER SUCHE NACH EINER BETREUUNG FÜR IHR KIND NACH DER SCHULE?
Wir, der TSV 1899 Partenkirchen e.V. starten nach den Osterferien zum 17.04.2023 unser neues Projekt: Sport nach 12 All in!
Was bedeutet das:
- Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung
- Sport
Ablauf
Die Kinder kommen nach der Schule selbstständig zu unserem Sportgelände (OEZ-Halle). Bekommen warmes Mittagessen. Nach dem Mittagessen können die ersten mit Hausaufgaben anfangen. Von 13:30 – 14:30 Uhr findet die erste angeleitete Sportstunde statt. Von 14:30 - 15:30 Uhr die zweite Sportstunde. Angelehnt sind diese an das Kindersportschul-Konzept (KiSS). Danach ist nochmals Zeit für Hausaufgaben. Die Kinder die fertig mit ihren Hausaufgaben sind, können sich in der Ruheecke aufhalten, ein Buch lesen, ein Puzzle machen usw.


Wer kann teilnehmen?
- Alle Mitglieder des TSV 1899 Partenkirchen e.V.
- Kinder von 1. Klasse – 7. Klasse
- 1.+2.Klasse von 11:00 – 15:00 Uhr (in Ausnahmefällen auch bis 16 Uhr)
- Ab 3. Klasse von 12:00 – 16:00 Uhr
Weitere Fakten
Der Vertrag läuft pro Schulhalbjahr. Wir planen grundsätzlich für das ganze Schuljahr, Änderungen können im Halbjahr angenommen werden. Nur in Ausnahmefällen auch im laufenden Schuljahr. Festgelegt werden fixe Tage, die individuell Mo-Fr ausgewählt werden. In den Ferien findet kein Sport nach 12 statt. Es werden Ganztagescamps
angeboten. Für Mitglieder sind diese vergünstigt.
Preise
- Vereinsmitglieder 1x wöchentlich 48,00 Euro (mtl.)
- Vereinsmitglieder 2x wöchentlich 58,00 Euro (mtl.)
- Vereinsmitglieder 3x wöchentlich 68,00 Euro (mtl.)
- Vereinsmitglieder 4x wöchentlich 78,00 Euro (mtl.)
- Vereinsmitglieder 5x wöchentlich 88,00 Euro (mtl.)
*Mittagessen ist in den aufgeführten Preisen enthalten
Informationen auf einen Blick zum Herunterladen
Laden Sie sich unseren Flyer zu "Sport nach 12" herunter.
Umsetzung

Alter: 0-2 Jahre
Einheiten pro Woche: 1 mal 60 Minuten
Inhalte:
- Förderung der motorischen und sozialen Entwicklung
- Förderung der Sinneswahrnehmung
- Förderung der Eltern Kind Beziehung

Alter: 2-4 Jahre
Einheiten pro Woche: 1 mal 60 Minuten
Inhalte:
- Vielseitige und spielerische Bewegungsausbildung
- Entwicklung motorischer Handlungskompetenzen
- Erlernen einfacher Gruppenspiele und Spielregeln
- Erste Grundlagenschulung in verschiedenen Sportarten („Hauptsportarten“)

Alter: 5-6 Jahre, Vorschulalter
Einheiten pro Woche: 1 mal 60 Minuten
Inhalte:
- Entwicklung und Festigung motorischer Handlungskompetenzen
- Vielseitige Schulung sportlicher Grundtechniken
- Spezielle und spielerische Bewegungsschulung mit Bewegungsaufgaben

Alter: 7-8 Jahre, Grundschulalter: 1. und 2. Klasse
Einheiten pro Woche: 1 mal 60 Minuten
Inhalte:
- Entwicklung grundlegender sportlicher Techniken
- Erlernen der Grundsportarten/ Einführung in die sportartspezifische Techniken der Individual- und Mannschaftssportarten, Rückschlagspiele

Alter: 9-10 Jahre, Grundschulalter: 3. und 4. Klasse
Einheiten pro Woche: 1 mal 60 Minuten
Inhalte:
- Vielfältiges Sportangebot mit hoher Intensität und Komplexität zur Festigung der sportmotorischen Fertigkeiten und Fähigkeiten
- Entwicklung sportlicher Handlungskompetenzen in Sportartengruppen
- Interessensbildung für eine Sportart

Aktuelle Trainingszeiten KISS/Kindersportschule
Mutter-Vater-Kind-Turnen
Mutter-Vater-Kind Turnen 1-2 Jahre: Freitag 09:00-10:00 Uhr
Mutter-Vater-Kind Turnen 2-3 Jahre: Freitag 10:00-11:00 Uhr
Kleinkinder- und Kinderturnen
Kinderturnen 6-8 Jahre: Dienstag 15:00-16:00 Uhr
Kleinkinderturnen 4-5 Jahre: Mittwoch 15:30-16:30 Uhr (keine Aufnahme aktuell mehr möglich!)
Kleinkinderturnen 5-6 Jahre: Donnerstag 15:00-16:00 Uhr
!NEU! Kleinkinderturnen 3-4 Jahre: Montag 14:45-15:45 Uhr !NEU!
Kindersportschule nach 12 All in aktuell:
KiSS mit Sport nach 12 All in: Dienstag ab 11:15-16:00 Uhr
KiSS mit Sport nach 12 All in: Donnerstag 11:15-16:00 Uhr

Johanna Saul
(M.A. Sportwissenschaftlerin)
KiSS-Leitung
Telefon: 08821 - 96 70 709
Handy: 0160 4064896
kiss@tsv-partenkirchen.de
Anmeldeformular Sport nach 12 all in
Anmeldeformular_Sport nach 12 all in_Schuljahr 23_24.pdf (200,3 KiB)
Senden Sie uns Ihr ausgefülltes Anmeldeformular an kiss@tsv-partenkirchen.de
Sie haben Fragen zum Thema KISS?
Sprechen Sie uns an.